Astronomische Sternenführung: Wie süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft
Tauchen Sie ein in die Nacht. Erleben Sie das Funkeln der Sterne, das majestätisch ruhige Strahlen der Planeten, sehen Sie die Sternenfarben und die Milchstraße. Lernen Sie die Sternbilder des aktuellen Monats kennen und lauschen Sie den Sagen und Mythen, die sich unsere Vorfahren dazu erzählt haben, denn der Sternenhimmel ist das älteste Kino der Menschheit.
Erfahren Sie etwas über den im Frühling noch recht hoch am Himmel stehenden Mond. Lassen Sie Ihre Blicke durch die Krater und Randgebirge wandern, lassen Sie das Licht- und Schattenspiel auf sich wirken. Hat der Mond Einfluss auf die Ernte, auf das Wachstum der Haare oder gar auf den Wahnsinn? Aufgedeckt: erstaunliche Mythen und Mächte in einer Welt aus feinem Staub.
Schauen Sie über das Alltagsgeschehen hinaus. Erweitern Sie ihre Gedanken von der Erdoberfläche bis in die eisigen Schwärzen des Universums um die Einzigartigkeit dieses winzigen Tropfens Zeit zu begreifen, der uns am Leben erhält.
Auch bei bewölktem Himmel findet die Führung statt. Sie werden dann eine ungewöhnliche Wanderung durch die Dunkelheit erleben, den nächtlichen Geräuschen lauschen und ausgewählten astronomische Phänomene wie die Entstehung der Mondphasen, der Jahreszeiten oder ein Größenmodell des Sonnensystems präsentiert bekommen.
Achten Sie bitte auf festes Schuhwerk und der Witterung angepasste eher wärmere Kleidung.
Beachten Sie bitte, dass die Führung bei Regen ggf. kurzfristig abgesagt werden muss.
Aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer bitten wir darum Hunde nicht mit zur Führung zu bringen.
Samstag 05.04.2025, 21:00 – 22:30 Uhr
2,00 UE an 1 Kurstag(en), Kursgebühr: 10,00 €, Mindestalter 8 Jahre!
Andreas Hippert
Nüsttal-Hofaschenbach; Himmelsschauplatz, TP: Parkplatz Ulmenstein
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste, eher wärmere Kleidung, Fernglas, wenn gewünscht und vorhanden.
Achtung: Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Anmeldung, dass die Führung nur bei trockenem Wetter stattfinden kann. Sie muss daher bei schlechtem Wetter kurzfristig abgesagt werden!!
Beachten Sie bitte, dass die Führung bei Regen ggf. kurzfristig abgesagt werden muss.
Aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer bitten wir darum Hunde nicht zur Führung mitzubringen.
Kurs ermäßigbar: nein
Kontaktdaten:
Landkreis Fulda
DER KREISAUSSCHUSS
Volkshochschule
36037 Fulda, Wörthstr. 15
Telefon (06 61) 6006-1666
Telefax (06 61) 6006-1630
E-Mail: vhs@landkreis-fulda.de
www.vhs-fulda.de